top of page

Erlebnisbericht und Einblicke: Vier Sinne in Wien

  • Kevin
  • 21. Nov. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Als ich zum ersten Mal von Viersinne gehört habe, war ich neugierig, was mich erwarten würde. Ein Abendessen in völliger Dunkelheit – klingt faszinierend, oder? Doch Viersinne bietet viel mehr als das: von innovativem Teambuilding bis hin zu einem romantischen Dinner oder sogar einem Brunch, der komplett im Dunkeln stattfindet. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen mit dem Dinner in the Dark und stelle euch die anderen spannenden Angebote vor.


Dinner in the Dark – Mehr als ein Abendessen

Mein Erlebnis: Es beginnt schon beim Eintreten. Nach einer kurzen Einführung und ein paar praktischen Hinweisen wird man von einem Guide ins stockdunkle Esszimmer begleitet. Dort merkt man sofort, wie stark man auf den Sehsinn angewiesen ist – der nun komplett wegfällt. Anfangs war ich ein wenig unsicher, doch schnell wurde klar: Der Fokus liegt auf dem Geschmack und den anderen Sinnen.


Das Dinner, bestehend aus mehreren Gängen, bleibt bis zum Schluss eine Überraschung. Es war spannend, die Gerichte allein durch Geruch, Geschmack und Konsistenz zu erraten. Besonders überraschend war, wie intensiv die Aromen wahrgenommen wurden, ohne von der Optik abgelenkt zu werden. Ein Highlight war auch die Kommunikation mit dem Guide und den anderen Gästen – die Dunkelheit bringt eine ganz eigene Dynamik in die Unterhaltung.


Das Dinner in the Dark ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Lektion darin, die Welt mit anderen Sinnen wahrzunehmen. Ich kann es jedem empfehlen, der etwas Neues ausprobieren möchte.


Dreamteam – Teambuilding der besonderen Art

Das Konzept:

Viersinne bietet nicht nur Dinner-Erlebnisse, sondern seit längerem auch ein speziell entwickeltes Team Building Programm. Die Idee: Kommunikation und Zusammenarbeit werden auf die Probe gestellt, während der Sehsinn komplett ausgeschaltet ist. Teams müssen Aufgaben gemeinsam lösen, wobei der Fokus auf Vertrauen und effektiver Abstimmung liegt.


Warum das funktioniert:

Ohne visuelle Reize sind die Teilnehmenden gezwungen, sich stärker auf andere Fähigkeiten zu verlassen. Zuhören, klare Anweisungen geben und einander vertrauen – das alles wird in einer außergewöhnlichen Umgebung trainiert. Das Programm ist ideal für Unternehmen, die ihre Teams stärken möchten.


Persönliche Beobachtung:

Auch wenn ich selbst nicht an einem Teambuilding-Event teilgenommen habe, kann ich mir gut vorstellen, wie effektiv dieses Format sein kann. Es ist eine erfrischende Abwechslung zu klassischen Workshops und eine Möglichkeit, den Teamgeist auf eine ganz neue Weise zu fördern.


Romantisches Dinner in Wien – Ein besonderes Erlebnis für Paare

Was Paare erwartet:

Für einen unvergesslichen Abend zu zweit bietet Viersinne ein romantisches Dinner Wien in völliger Dunkelheit. Die Idee dahinter ist einfach: Ohne äußere Ablenkungen können sich Paare voll und ganz aufeinander konzentrieren. Das mehrgängige Menü sorgt für kulinarische Höhepunkte, während die Dunkelheit eine Atmosphäre der Intimität schafft.


Warum das Konzept funktioniert:

Die Dunkelheit verändert die Art, wie man miteinander kommuniziert und den Moment erlebt. Ohne Smartphones, grelles Licht oder Ablenkungen aus der Umgebung rücken die gemeinsame Zeit und das Gespräch in den Vordergrund. Es ist eine ideale Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und die Beziehung auf eine neue Weise zu stärken.


Meine Empfehlung:

Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Date ist, sollte dieses Erlebnis unbedingt ausprobieren. Es ist eine Mischung aus Überraschung, Genuss und Nähe, die lange in Erinnerung bleibt.


Brunch in the Dark – Ein neuer Zugang zum Frühstücken

Besonderheiten des Brunch-Konzepts:

Auch am Vormittag bietet Viersinne ein Erlebnis, das die Sinne fordert. Der Brunch in völliger Dunkelheit ist eine spannende Alternative zum klassischen Frühstück. Die Gerichte werden nicht angekündigt, was den Überraschungsfaktor erhöht. Stattdessen kann man sich auf neue Geschmackserlebnisse freuen und den Morgen auf eine ungewöhnliche Art beginnen.


Warum ein Brunch im Dunkeln?

Der Verzicht auf den Sehsinn lässt die Aromen und Texturen der Speisen besonders intensiv wirken. Außerdem ist es eine großartige Möglichkeit, mit Familie oder Freunden mal etwas anderes zu erleben.


Persönliche Anmerkung:

Ich habe den Brunch selbst noch nicht getestet, aber die Idee klingt faszinierend. Besonders spannend finde ich, wie sich die Atmosphäre vom Abendessen unterscheidet – schließlich starten die meisten Menschen ihren Tag normalerweise mit viel Licht und Helligkeit.


Warum Viersinne einen Besuch wert ist

Ob Dinner, Teambuilding oder Brunch – Viersinne bietet ein breites Spektrum an Erlebnissen, die überraschen und inspirieren. Der Fokus auf die Sinne macht jede Veranstaltung besonders und hinterlässt bleibende Eindrücke. Egal, ob man neugierig ist, etwas Neues auszuprobieren, oder ein Event plant, das in Erinnerung bleibt, hier findet jeder das passende Format.

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page